Datenschutzerklärung

Zurück zur Startseite

 

 

Grundsätzlicher Hinweis

Als Anbieter dieser Internetseiten sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang und Art der der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Damit Sie ein gutes Gefühl dafür bekommen, auf welche Art und Weise wir Daten erheben, verarbeiten und nutzen, möchten wir einen Überblick über Datenverarbeitung geben. Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich selbstverständlich jederzeit gerne an uns wenden.

Hinweise zu der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

SW Probata GmbH

Vermittlung von Alternativen Investments und Direktinvestments

Postanschrift: Postfach 11 48, 73777 Deizisau

Besuchsanschrift: Charlottenweg 14, 73779 Deizisau

Telefon: +49 (0) 7153 896587

E-Mail: kontakt@swp-sachwerte.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Wie werden Ihre Daten erfasst

Beim Besuch unserer Internetseite werden Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, bei denen ein Personenbezug möglicherweise nicht immer ausgeschlossen werden kann. Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse erhoben und gespeichert werden. Als Anbieter haben wir jedoch kein Interesse an der Herstellung eines Personenbezuges und werden diesen auch grundsätzlich nicht vornehmen.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Durch den Aufruf unserer Website werden allgemeine Daten ermittelt. Diese werden in Logfiles auf dem Server des Providers gespeichert. Der Server befindet sich in Deutschland. Mit dem Hosting-Provider wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Daten die automatisch erfasst werden sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite. Diese Daten werden nicht zu einem Profil mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Rückschlüsse auf die betroffene Person werden nicht gezogen. Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und anschließend gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die dort von Ihnen eingetragenen Daten werden zwischen Ihrem Rechner und dem Web-Server in verschlüsselter Form übertragen, dazu verwenden wir das Protokoll SSL. Mit dem Absenden Ihrer Kontaktanfrage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir ihren Namen sowie ihre angegebenen Kontaktdaten verarbeiten dürfen, um ihre Anfrage zu bearbeiten und Sie diesbezüglich zu kontaktieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt somit auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einverständnis

Mit dem Absenden Ihrer Kontaktanfrage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir ihren Namen sowie ihre angegebenen Kontaktdaten verarbeiten dürfen, um ihre Anfrage zu bearbeiten und Sie zu kontaktieren.

Widerrufs- und Widerspruchsrecht

Erteilte Einwilligungen können gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit formlos per E-Mail an kontakt@swp-sachwerte.de oder per Brief an SW Probata, Postfach 11, 73777 Deizisau mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Auch der Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit auf dem gleichen Wege widersprechen.

Newsletter/ Newsletter - Erfolgsmessung

Sie können auf unserer Internetseite auch einen E-Mail-Newsletter abonnieren. Wir verarbeiten dazu Ihre E-Mail-Adresse. Diese ist zwingend erforderlich, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem Double-Opt-In-Verfahren. Somit erhalten Sie nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, sowie der IP-Adresse. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit bei uns abbestellen. Alternativ finden Sie einen Link zur Abmeldung in jeder Newsletter-E-Mail.
Um die Beliebtheit von unseren Newsletter-Aussendungen analysieren zu können und diese optimieren zu können, protokollieren wir, wenn E-Mails geöffnet und Links geklickt wurden. Diese Nutzungsanalyse erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie sich von dem Newsletter abmelden.

Newsletter - Versanddienstleister

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.

Cookies

Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser im Endgerät als Datei gespeichert werden. Cookies erlauben Nutzerinteraktionen und ermöglichen weitere Funktionen beim Besuch der Internetseiten. Über Cookies kann analysiert werden, welche Seiten Nutzer besonders häufig aufgerufen werden, nach welchen Suchbegriffen gesucht wurden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Google Analytics

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Werden Sie, z.B. im Rahmen einer Cookie-Einwilligung, um eine Einwilligung gebeten, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Ansonsten verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten. Art, Umfang, Funktionsweise der Verarbeitung: Permanent-Cookies, Third-Party-Cookies, Tracking, interessenbasiertes Marketing, Profiling, Custom Audiences, Remarketing. Besondere Schutzmaßnahmen: Pseudonymisierung, IP-Masking, Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag, Opt-Out. Opt-Out: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (Browser-Add-On Google Analytics) Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google https://adssettings.google.com/authenticated

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de Verarbeitung in Drittländern: USA. Garantie bei Verarbeitung in Drittländern: Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und sichert somit zu, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. Löschung der Daten: 14 Monate.